Tiegel, Ton und schwarze Hände
Museumsführer für Kinder
Die Kinder der MuseumsAG der Bilsteinschule haben einen Museumsführer für Kinder erarbeitet.
Erhältlich im Museum. Preis: 3,- €.
Vor dem Museum ist eine Informationstafel zum technisch-historischen Lehr- und Wanderpfad aufgestellt worden.
Darauf zu sehen ist u.a. eine Wanderkarte mit den 17 Stationen des Pfades.
Der Geschichtsverein betreut das Stadtarchiv im Gebäude Marktplatz 16.
In diesen Räumen werden neben historischen Bildern und Büchern, Dokumente der Stadtgeschichte aufbewahrt, die für Interessenten von den Archivaren zur Einsicht bereitgestellt werden können.
Neben dem Archivraum und dem Büro ist ein Besucherarbeitsplatz eingerichtet, an dem Recherchen durchgeführt werden können.
Auf Anfrage ist das Stadtarchiv für Besucher geöffnet. Derzeit bitten wir Sie aber um eine vorherige Terminvereinbarung.
Der Zugang (Barrierefrei) zum Stadtarchiv erfolgt nur über den Kirchhof der Evangelischen Kirche (Großer Kirchrain)
Für Terminanfragen oder andere Fragen an das Stadtarchiv Erreichen Sie unsere Archivare unter der Mailadresse: Stadtarchiv@grossalmerode.de
Öffnungszeiten 2025:
Mai bis Oktober, Sonntag: 14:00-17:00 Uhr
(außer Ostersonntag)
29. Juni ist, auf Grund der Feierlichkeiten auf dem Festplatz, das Museum geschlossen.